Herzlich Willkommen bei der Kindertagespflege KiLiBi!

Mein Name ist Nadia Salaibi und ich begrüße Sie herzlich in meiner liebevoll geführten Kindertagespflege KiLiBi – Kinder, Liebe, Bildung in Swisttal-Morenhoven. In einer geschützten, familiären Atmosphäre begleite ich Kinder im Alter von 10 Monaten bis zum Kindergartenalter auf ihrem individuellen Entwicklungsweg – mit Herz, Verstand und ganz viel Engagement.


Betreuungszeiten

  • Montag bis Donnerstag: 07:30 – 15:30 Uhr
  • Betreuungskapazität: Bis zu 5 Kinder
  • Urlaub: 25 Tage pro Jahr (Planung erfolgt zum Jahresbeginn)
  • Ersatzbetreuung: In Zusammenarbeit mit Kolleginnen aus der Region organisiert

Persönliche Worte

Als Mutter von fünf Kindern habe ich viele Jahre Erfahrung im liebevollen Umgang mit Kindern gesammelt. Die Idee zur Kindertagespflege entstand aus dem Wunsch, meine Erfahrungen, Werte und Fürsorge auch anderen Familien zugänglich zu machen. In der KiLiBi möchte ich Kindern ein geborgenes, liebevolles Umfeld bieten, das Vertrauen schenkt, Neugier weckt und individuelle Stärken fördert.


Persönliche Vorstellung

Ich heiße Nadia Salaibi, wurde 1989 in Düsseldorf geboren und lebe mit meinem Mann und unseren fünf Kindern in einem gemütlichen Haus in Swisttal-Morenhoven. Seit Januar 2022 nehme ich am Qualifizierungskurs zur Tagespflegeperson teil und verfüge über eine gültige Pflegeerlaubnis gemäß § 43 SGB VIII. Regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse und der stetige fachliche Austausch mit anderen Tagesmüttern sind für mich selbstverständlich.


Mein Konzept

Die Kindertagespflege KiLiBi steht für eine individuelle, herzliche und entwicklungsfördernde Betreuung. Ziel ist es, Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken, ihre Selbstständigkeit zu fördern und ihnen Raum zum Entdecken zu geben.

Pädagogische Schwerpunkte:

  • Geborgenheit & Sicherheit: Ein geschützter Rahmen für emotionale Stabilität
  • Bewegung & Natur: Spaziergänge, Hofspiel, Bauernhof- & Spielplatzbesuche
  • Selbstständigkeit: Unterstützt durch altersgerechte Aufgaben im Alltag
  • Kreativität & Sprache: Freies Spiel, Basteln, Singen, Vorlesen und Fingerspiele
  • Regeln & Rituale: Feste Abläufe geben Halt und Orientierung
  • Individuelle Förderung: Jedes Kind wird dort abgeholt, wo es gerade steht

Eingewöhnung:

Die Eingewöhnung erfolgt nach dem bewährten Berliner Modell und wird auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes abgestimmt. Ein behutsamer, kindorientierter Übergang schafft Vertrauen und eine stabile Bindung.


Besonderheiten

  • Großzügige Räumlichkeiten auf 80 m² mit eigenem Spiel-, Schlaf- und Essbereich
  • Kindgerechte Ausstattung inkl. Gartenhof, Spielmaterialien und Ruheraum
  • Ernährung: Frisch zubereitetes Mittagessen, gesunde Snacks, gemeinsames Kochen
  • Beobachtung & Dokumentation: Laufende Entwicklungsbeobachtung mit Foto-Fotobuch
  • Tagesablauf mit Struktur & Freiraum: Rituale und feste Zeiten geben Sicherheit
  • Elternarbeit: Vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft mit regelmäßigem Austausch
  • Abschiedsfest: Liebevoll gestalteter Übergang in den Kindergarten

Tageseinrichtung


Kontakt

Möchten Sie mehr über meine Kindertagespflege erfahren oder einen Platz für Ihr Kind anfragen? Dann freue ich mich auf Ihre Nachricht!

Tagesmutter / -vater kontaktieren