Herzlich Willkommen bei der inklusiven Kindertagespflege von Bettina Neumann!

Schön, dass Sie hier sind! Mein Name ist Bettina Neumann. In meiner inklusiven Kindertagespflege in Swisttal ermögliche ich Kindern einen geschützten Raum, in dem sie sich frei entfalten, gemeinsam lernen und in ihrem eigenen Tempo wachsen können.


Betreuungszeiten

  • Montag bis Donnerstag: 07:00 – 15:00 Uhr
  • Vertretung im Krankheits- oder Urlaubsfall: Glückslämmchen (Alina Bergen) – Kontaktpflege über mich

Persönliche Worte

Jedes Kind ist einzigartig und verdient einen Ort, an dem es sich entsprechend seiner Fähigkeiten entwickeln darf. Ich begleite die Kinder mit Achtsamkeit, Geduld und Respekt. In meiner inklusiven Arbeit ist es mir wichtig, sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten zu erkennen und Barrieren abzubauen. Kinder lernen hier von- und miteinander, helfen sich gegenseitig und erleben ein natürliches, vorurteilsfreies Miteinander.


Persönliche Vorstellung

Ich bin 1971 in Rheinbach geboren, verheiratet und Mutter zweier erwachsener Kinder. Seit 2003 arbeite ich als Tagespflegeperson mit Leidenschaft und Überzeugung. Mein Weg führte mich über verschiedene berufliche Stationen hin zur Kindertagespflege, die mir ermöglicht, meine Werte zu leben: Wertschätzung, Inklusion, Förderung und Vertrauen. Zusätzliche Qualifikationen, wie der Inklusionskurs im Elementarbereich (2019) und die Grundqualifizierung nach dem QHB (2021), bereichern meine Arbeit.


Mein Konzept

Sprachentwicklung

Durch tägliches Singen, Vorlesen, Tanzen und Fingerspiele fördern wir die Sprache spielerisch und stärken das Gemeinschaftsgefühl.

Freies Spielen

Das freie Spiel drinnen und draußen ist ein zentrales Element meiner Arbeit. Es unterstützt die Selbstbildung, Kreativität, Wahrnehmung und Motorik der Kinder.

Bewegung & Natur

Bewegung ist essenziell für die Entwicklung. Klettern, Toben, Spazierengehen – wir entdecken gemeinsam Wald, Feld und Wiesen. Unser Bakfiets bringt uns auch mal etwas weiter hinaus.

Partizipation

Kinder werden bei mir auf Augenhöhe begleitet. Sie dürfen Entscheidungen treffen, z. B. beim Essen, beim Spielen oder der Raumgestaltung. So erleben sie Selbstwirksamkeit und lernen, ihre Bedürfnisse auszudrücken.

Mahlzeiten

Wir kochen und backen gemeinsam. Dabei verwende ich bevorzugt regionale, saisonale und biologische Lebensmittel. Die Kinder dürfen mithelfen – schnibbeln, probieren, genießen.

Feste & Feiern

Geburtstage, Karneval, Ostern, Weihnachten – wir feiern gemeinsam! Die Kinder bereiten die Feste aktiv mit vor: basteln, singen, tanzen und entdecken Traditionen.


Besonderheiten

  • Inklusive Betreuung: Jedes Kind ist willkommen, unabhängig von körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung
  • Kindgerechte Räumlichkeiten in einem Fachwerkhaus
  • Spielmöglichkeiten drinnen & draußen: Schaukelboot, Kletter-Rutsch-Bett, Sandkasten, Spielhaus, Matschküche
  • Haustiere: Unsere Katze „Törtchen“ und die Hühner Trude, Else und Lotta sind fester Bestandteil des Alltags
  • Begleitung durch Alltag & Jahreskreis: Strukturierte Tagesabläufe mit Ritualen geben Sicherheit
  • Vertrauensvolle Elternarbeit: Täglicher Austausch, offenes Ohr und enge Zusammenarbeit


Kontakt

Haben Sie Interesse an einem inklusiven Betreuungsplatz oder möchten mehr über meine Kindertagespflege erfahren? Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Tagesmutter / -vater kontaktieren